Trennung / Scheidung
Etwa 40% der Ehen werden heute in der Schweiz geschieden. Meistens ist dies ein Ereignis, das auf allen Seiten Schmerz, Trauer, Wut und Enttäuschung auslöst und zurücklässt. Beim getrennten Paar – wie auch bei den allenfalls vorhandenen Kindern, den Angehörigen und dem Freundes- und Bekanntenkreis. Ein wichtiger Auftrag der Seelsorge ist es, Menschen in diesem Prozess zu begleiten. Schmerzhafte Erfahrungen sollen verarbeitet werden, damit sich neue Wege eröffnen.
Im Folgenden finden Sie unterschiedliche Angebote für Menschen in Trennung / Scheidung oder deren Angehörige.
Unterstützung in der Pfarrei
Sind Sie als Mann oder Frau oder als Angehörige von Trennung / Scheidung betroffen? Pfarreien können Menschen und deren Angehörige in Trennung / Scheidung auf vielfältige Art begleiten, auffangen und stärken, z.B.:
- Im Einzelgespräch mit einer Seelsorgerin, einem Seelsorger. Wenn Sie das Bedürfnis nach einem Seelsorgegespräch haben, nehmen Sie mit dem Pfarramt oder direkt mit einer Seelsorgerin, einem Seelsorger Ihres Vertrauens Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
- Mit Entlastung von Aufgaben, indem die Kinder von getrennten/geschiedenen Eltern z.B. unbeschwerte Stunden in den Gruppen – oder Lagerstunden eines Jugendverbandes erleben können. Wenden Sie sich an die Pfarrei mit der Frage, ob solche Angebote für Kinder oder Jugendliche bestehen.
- Beim Klären von finanziellen Engpässen im Kontakt mit dem kirchlichen Sozialdienst, der in grösseren Pfarreien zum Seelsorgeangebot gehört.
Signalisieren Sie bei den betreffenden Stellen, dass Sie um ein Gespräch oder eine konkrete Unterstützung froh sind. Dies erleichtert den entsprechenden Personen, auf Ihr Bedürfnis aufmerksam zu werden und darauf reagieren zu können.
Alleinerziehend
Immer mehr Frauen und teils auch Männer sind alleinerziehend. Da Kindererziehung und die normale Alltagsbewältigung schon für ein nicht getrenntes Eltern-Paar eine grosse Herausforderung sind, sind Alleinerziehende um so mehr auf Aufmerksamkeit und Unterstützung angewiesen. Viele Pfarreiangehörige und SeelsorgerInnen sind sich dieser Tatsache bewusst. Suchen Sie über das Pfarramt Ihres Wohnortes den direkten Kontakt, wenn Sie Unterstützung brauchen – bei Alltagsfragen, oder bei finanziellen oder rechtlichen Fragen. Das Pfarramt kann Ihnen einen Kontakt zu den entsprechenden Personen vermitteln.
Zudem können Pfarreien mit ihren Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit (Blauring/Jungwacht, Pfadi, Minis, Schönstatt usw.) Kindern unbeschwerte Stunden in Gruppen- oder Lagerzeiten ermöglichen und damit auch die Eltern entlasten. Nutzen Sie dieses Angebot. Bei finanziellen Sorgen kann die Seelsorge oder der kath. Sozialdienst der Pfarrei oft unkompliziert Unterstützung anbieten. Auch Verantwortliche für Kinderlager sind gerne bereit für eine Preisreduktion – nehmen Sie dazu mit den Lagerverantwortlichen Kontakt auf.
Viele Pfarreien gestalten Familienanlässe bewusst so, dass auch alleinerziehende Familien angesprochen und herzlich willkommen sind. Zudem bieten einzelne Pfarreien konkrete Anlässe für Alleinerziehende an, um sie zu vernetzen und zu unterstützen.
Caritas St. Gallen-Appenzell: für armutsbetroffene Familien
Etwa ein Drittel der Alleinerziehenden sind von Armut betroffen, für einen weiteren Drittel der Alleinerziehenden spielen finanzielle Fragen eine grosse Rolle.
Die Caritas St. Gallen-Appenzell unterstützt im Auftrag des Bischofs und des katholischen Konfessionsteils armutsbetroffene Menschen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, insbesondere auch Working Poor. Das sind Alleinerziehende, Familien und Einzelpersonen, die trotz Erwerbstätigkeit über ein Einkommen verfügen, das am oder unter dem Existenzminimum liegt. Diese Menschen haben keinen Anspruch auf Sozialhilfe bzw. auf staatliche Unterstützung.
Sozial und Schuldenberatung – Angebot
- Erarbeitung von Massnahmen, um die Lebenssituation nachhaltig zu verbessern
- Unterstützung bei Fragen zur sozialen Existenzsicherung
- Unbürokratische und schnelle finanzielle Überbrückungshilfe in Notsituationen
- Abgabe von Kulturlegi Karten und Bezugskarten der Lebensmittelabgabestellen
- Vermittlung von weiterführenden Fachstellen oder Institutionen
- Budgetberatung und Finanzplanung
Weitere Infos unter www.caritas-stgallen.ch/was-wir-tun/sozial-und-schuldenberatung
Kulturlegi
Menschen mit einem tiefen Einkommen sollen an Kultur-, Sport-, Bildungs- und Freizeitveranstaltungen zu vergünstigten Preisen teilnehmen können. Das ist das Ziel des Projekts „KulturLegi“ der Caritas St.Gallen-Appenzell, das insbesondere auch armutsbetroffenen Familien den Zugang zu diesen Bereich ermöglichen will.
Weitere Infos unter www.caritas-stgallen.ch/kulturlegi
Patenschaftsprojekt «mit mir» in der Region St. Gallen
Das Projekt vermittelt Kindern aus belasteten Familien freiwillig tätige Gotten und Göttis, die für sie da sind und sie auf einem Stück ihres Lebenswegs begleiten. Diese verbringen ein bis zwei Mal im Monat einen halben Tag mit einem Kind einer Familie, die einen Engpass hat.
Weitere Infos unter www.caritas-stgallen.ch/was-wir-tun/mit-mir
Seminar Trennung/Scheidung
Die Fachstelle Partnerschaft-Ehe-Familie des Bistums St. Gallen bietet in Zusammenarbeit mit verantwortlichen SeelsorgerInnen vor Ort regelmässig ein Seminar für Männer und Frauen in Trennung und Scheidung an. Das Seminar gibt fachliche Impulse zur Verarbeitung von Trennung und Scheidung. Es umfasst einen Einstiegabend, einen Samstag und ein Nachtreffen an einem Abend ca. ½ Jahr später.
„Mir hat das Seminar gut getan! Ich fühle mich gestärkt und habe mehr Klarheit gewonnen für meine Situation.“ Seminarteilnehmer
Themen
Einstiegabend: Vorstellung – meine Situation – Kraftspender – Energiefresser
Samstag:
- Die Phasen der Trennung – wo stehe ich?
- Ich schaffe mir Raum und bestimme mein Umfeld
- Fachliche Hilfestellungen
- Vergeben – wie geht das – ist das was für mich?
- Ausblick – Perspektiven gewinnen. Segen auf den Weg.
Nachtreffen Ein halbes Jahr später: Gelungenes und Knackpunkte seit Seminarabschluss und Umgang damit.
Wenn Sie solche Themen ansprechen und Sie mitten in oder nach einer Trennung oder Scheidung stehen, dann laden wir Sie herzlich zu diesem Seminar ein.
Arbeitsweise: In einem vertrauensvollen Rahmen geben wir fachliche Impulse für persönliche Überlegungen und Gespräche untereinander. Der Kreis Gleichbetroffener wirkt dabei unterstützend – „ich bin nicht alleine mit meinen Fragen und Erfahrungen.“ Zudem bekommen Sie Zeit, um die eigenen Fragestellungen zu bearbeiten.
Ziel ist es, das Geschehene besser zu verstehen und ermutigende Perspektiven für das eigene Leben zu gewinnen.
Das Seminar ist offen für alle interessierten Männer / Frauen.
„Zuerst war ich skeptisch und wollte mich nicht anmelden, da ich Angst hatte, dass das Seminar wieder alte Wunden aufreisst. Nun, zum Abschluss, bin ich sehr froh, dass ich mitgemacht habe. Das gut begleitete Hinsehen bringt mich weiter. Ich gehe beflügelt und aufgestellt nach Hause.“ Seminarteilnehmerin
Aktuelle Angebote siehe Veranstaltungskalender
oder fragen Sie auch in Ihrer Pfarrei nach, ob ein solches Angebot in nächster Zeit bei Ihnen vorgesehen ist. Ihre Pfarrei finden Sie hier.
Segensfeier für Wiederverheiratete nach einer Scheidung
Die katholische Kirche nimmt das Eheversprechen vor Gott und jedes Ja-Wort, wo und in welcher Form auch immer es gegeben wird, so ernst wie die Zusage Gottes an die Menschen selbst: beide gelten unbedingt. Zudem verlangt die Liebe selbst nach Verbindlichkeit und Dauer. Dies ist die eine Seite.
Die andere Seite ist: Scheitern und Zerbrechen von Partnerschaften gehören zur Wirklichkeit – und wollen ernst genommen und behutsam begleitet werden. „Wer von euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein“ (Bibel, Joh, 8,11). Seelsorgerinnen und Seelsorger wissen um die Not und Verzweiflung, die mit einer Trennung und Scheidung einhergehen. Ein christliches Verständnis von Begleitung und Mitmenschlichkeit verlangt danach, niemanden zu verurteilen. Gemeinsam sollen Mittel und Wege gefunden werden, um sich mit sich (und, wenn es möglich ist: auch mit dem/der geschiedenen Partner/Partnerin) zu versöhnen und den eigenen Lebensweg selbstverantwortet zu gehen. Viele Menschen, die eine Scheidung durchgemacht haben, gehen aus diesem Prozess geprägt und gestärkt hervor. Und viele Menschen, die eine Scheidung hinter sich haben, verlieben sich auch wieder und gestalten eine neue verbindliche Partnerschaft. Es ist Aufgabe der Seelsorge, solche Lebensprozesse zu begleiten und Formen zu finden, die Gottes Zusage von Stärkung und Mitgehen auf geeignete Weise ausdrücken.
Falls Sie unsicher sind, ob Ihre Ehe nach katholischem Recht gültig ist, können Sie ein sogenanntes Ehenichtigkeitsverfahren beim bischöflichen Offizialat anstreben. Nähere Informationen dazu finden Sie unter EHENICHTIGKEITSVERFAHREN.
Falls Sie kein Ehenichtigkeitsverfahren anstreben und Ihre neue, zivilrechtlich geschlossene Ehe mit einer Segensfeier unter den Schutz und Segen Gottes stellen wollen, nehmen Sie mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger Ihres Vertrauens Kontakt auf. Seelsorgende wissen, dass die verschiedenen Lebensformen und Lebenssituationen je eigene Formen verlangen, um die Liebe zu feiern und unter Gottes Segen zu stellen. Gemeinsam werden Sie einen Weg finden, Ihrem Wunsch nach einem kirchlichen Segen für Ihre Wiederheirat einen entsprechenden Ausdruck zu geben. Voraussetzung dazu ist, dass von Ihrer Seite ein religiös motivierter Wunsch vorhanden ist und die Erfahrungen aus einer vergangenen Ehe nach Möglichkeit aufgearbeitet worden sind.
Segensfeier: zwei Gedanken zum Hintergrund
Feiern: In einer Segensfeier für ein Paar wird gefeiert, dass sich zwei Menschen gefunden haben und zusammen eine verbindliche Partnerschaft leben wollen. Wenn zwei Menschen sich lieben, ist dies auch immer ein Zeichen für Gottes Liebe zu den Menschen. Gott will, dass Menschen einander lieben und liebevoll miteinander umgehen! Die Liebe zwischen zwei Menschen ist deshalb auch immer ein Verbinden von „Himmel und Erde“– und ein Geschenk. Ein Geschenk für die Liebenden selbst und ein Geschenk für die Menschen, mit denen das Liebespaar in Beziehung steht. Ein solches Geschenk darf und soll gefeiert werden.
Segnen: In einer Segensfeier wird Gott auch um seine Kraft und um sein Mit-Gehen gebeten. Das Gelingen einer Partnerschaft ist nicht selbstverständlich sondern braucht täglich Aufmerksamkeit und Zuwendung. Daher ist es richtig und wichtig, diese partnerschaftliche Gemeinschaft unter den Segen Gottes zu stellen. Die Segensfeier ist eine Feier des Vertrauens, der Hoffnung auf ein gelingendes und erfülltes Leben. Die im Segen zugesprochene Nähe Gottes verheisst Heil und Stärke, Gleichzeitig wird darum gebeten, dass das Paar in der Kraft der Liebe wachsen und sich verändern kann.
Ehenichtigkeitsverfahren
Die katholische Kirche nimmt das Eheversprechen, das sich zwei Menschen geben, so ernst wie die Zusage Gottes an die Menschen selbst: beide gelten unbedingt. Das Eheversprechen ist daher nicht aufkündbar. Dem entsprechend ist nach katholischem Verständnis eine kirchliche Wiederverheiratung nach einer Scheidung grundsätzlich nicht möglich. Aber es gibt auch Fälle, in denen Partner, die schon einmal verheiratet waren, dennoch wieder kirchlich heiraten können. In jedem Einzelfall ist dann zu prüfen, ob die erste Ehe nach katholischem Verständnis und Kirchenrecht gültig zustande gekommen war. Diese Prüfung findet in einem vom Kirchenrecht geregelten Verfahren statt, das beim „Kirchlichen Gericht“ einer Diözese geführt wird und in der Regel (d. h. wenn der Abklärung des Sachverhaltes keine besonderen Schwierigkeiten entgegenstehen) innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden kann. In der Fachsprache redet man bei einem solchen Prozess von einem „Ehenichtigkeitsverfahren“.
Ansprechpartner für ein solches Verfahren ist jeder Seelsorger oder jede Seelsorgerin oder direkt das bischöfliche Offizialat (kirchliche Gericht) des Bistums St. Gallen: Bischöfliches Offizialat, Klosterhof 6b, 9000 St. Gallen. www.bistum-stgallen.ch/bistumsleitung/offizialat-kirchliches-gericht/
Ritual für geschiedene Paare
Angeboten werden solche Scheidungsrituale bis jetzt vor allem in den evangelischen Kirchen. Nicht die Scheidung selber wird dabei gefeiert, vielmehr bringen die geschiedenen Paare ihre Trauer, aber auch ihre Hoffnung auf eine neue Zukunft in Gesten und Ritualen zum Ausdruck. Folgende Überlegungen haben zu diesen Gottesdiensten geführt: In der kirchlichen Trauung wird das Trauversprechen öffentlich gefeiert. Vor Gott und der versammelten Gemeinde gibt sich das Brautpaar das Jawort. In Entsprechung dazu kann dessen Ende ebenfalls vor Gott und der Gemeinde geschehen. Hier wird ernst genommen, dass Heirat und Scheidung nicht nur private Ereignisse sind, sondern auch die Gesellschaft und die kirchliche Gemeinschaft mit betreffen. So konsequent dies gedacht ist, für viele Geschiedene ist eine solche Liturgie eine Überforderung. Dieses Ritual kann nur dann sinnvoll sein, wenn beide Partner die Trennung als endgültig akzeptiert haben und alle rechtlichen und organisatorischen Fragen geklärt sind. Tragen Sie sich als geschiedenes Paar mit dem Gedanken, ein solches Ritual zu feiern, dann nehmen Sie mit dem Pfarramt Ihres Wohnortes oder mit einer Seelsorgerin/einem Seelsorger Ihres Vertrauens Kontakt auf, um dies zu besprechen und einen möglichen Weg zu finden.
Beratung
Lebensberatung/Einzelberatung für Erwachsene
Manchmal kann eine neutrale, fachliche Unterstützung eine ausweglos erscheinende Lebenssituation verändern, ohnmächtige Blockaden lösen und neue Perspektiven gewinnen lassen. Das Bistum St. Gallen unterhält verschiedene Paar- und Lebensberatungsstellen mit Fachpersonen, die ihre Unterstützung anbieten, vertraulich und ressourcenorientiert.
Infos unter www.eheberatung-ostschweiz.ch
Kinder-und Jugendhilfe St. Gallen
Das Bistum St.Gallen bietet über sein Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe St.Gallen ein vielfältiges Angebot an Beratung an, u.a. auch zu spezifischen Fragen von Alleinerziehenden. Die Beratungsstelle hat zwei Standorte: in St.Gallen und Sargans. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Die Beratung umfasst:
- Erziehungsberatung
- Familienberatung
- Wellcome- praktische Hilfe nach der Geburt
- Kleinkindberatung
- Jugendberatung
- Begleitetes Wohnen für Jugendliche
- Mutter-Kind Begleitung
- Puzzle – leben in Pflegefamilien
Weitere Informationen: www.kjh.ch
Beratungsstelle Mütter in Not
Die Beratungsstelle MÜTTER IN NOT wird vom Katholischen Frauenbund St.Gallen – Appenzell geführt. Sie ist unabhängig und als Hilfswerk des Bistums St.Gallen anerkannt.
MÜTTER IN NOT ist eine Anlaufstelle für Rat suchende Frauen, die sich aufgrund einer Not- oder Umbruchsituation belastet fühlen. Die Gründe können im persönlichen oder beruflichen Bereich liegen.
Die Beratung ist für Frauen mit Wohnsitz in den Kantonen St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Weitere Informationen: www.frauenbundsga.ch/105/muetter-in-not
Familienberatung St. Gallen
Beratungsstelle in St. Gallen für Familien aus der Region St. Gallen und dem Kanton AR. Unter anderem Mediation, Trennungs- und Scheidungsberatung, Rechtsauskunft, Alimentenwesen und begleitete Besuchstage. Weitere Infos unter www.familienberatung-sg.ch
Internetseelsorge
Die psychologische Beratung von Seelsorge.net steht allen in der Schweiz wohnhaften Menschen offen – ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit und ohne missionarische Nebenabsichten. Das Angebot wird von der reformierten und katholischen Kirche der Schweiz finanziert. Rund um die Uhr und anonym und diskret. Begleitung gibt es u.a.:
- bei Beziehungsproblemen
- in Trennung oder Trauer
- in Glaubensfragen
- bei psychischen Problemen wie z.B. depressive Verstimmung oder Depressionen
- in Fragen zu Partnerschaft und Sexualität
- bei ungewollter oder ungeplanter Schwangerschaft
- in Erziehungsfragen
- bei Burnout
- bei Überforderung im Alltag
- bei Existenzängsten
Tipps
Webseiten für Alleinerziehende
www.kjh.ch | Kinder- und Jugendhilfe St. Gallen-Appenzell
www.caritas-stgallen.ch | Caritas St. Gallen-Appenzell
www.svamv.ch | Dachverband der Einelternfamilien der Schweiz
www.alleine-erziehen.de | Alleinerziehenden-Seelsorge der katholischen Kirche in Deutschland
https://www.vev.ch | Verein für elterliche Verantwortung
Ferien für Alleinerziehende
www.reka.ch/de/sozialeangebote/ferienhilfe/seiten/ferienhilfe.aspx | günstige Ferien für Familien und Alleinerziehende
www.neuschoenstatt.ch | Das Bildungshaus in Quarten bietet Ferien für Alleinerziehende an
Webseiten zum Thema Trennung/ Scheidung
www.eheberatung-ostschweiz.ch | Lebens-, Familien- und Eheberatungsstellen in den Kantonen SG, AR, AI
www.selbsthilfe-gruppen.ch | Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen in den Kantonen SG, AR und AI